Maschinen und Werkzeuge
Drehmaschine Aktuell haben wir eine Optimum Optiturn TU 2304V im Lab. Lasercutter Für millimetergenaue und komplexe Zuschnitte von Holz, Kartonagen, Plexiglas oder Stoff sind Lasercutter heute das Mittel der Wahl. Weil sie schwierige Arbeiten einfach machen und gleichzeitig hohen Sicherheitsbestimmungen gerecht werden müssen, sind Lasercutter keine Maschinen, die sich jeder leisten und ohne weiteres bedienen kann. Als offene Werkstatt hatten wir früh den Anspruch diese Lasercutting in Cottbus niederschwellig anzubieten und die Technologie zu teilen. Die erste Frage, die wir uns stellten: Kaufen oder selber bauen? 3D Druck Fräsen Das FabLab Cottbus verfügt über eine Makita Oberfräse sowie einen Frästisch, welcher eine Dauerleihgabe der Firma Maschinenhandel Meyer GmbH & Co.KG ist. Außerdem steht den Mitgliedern eine CNC-Portalfräse zur Verfügung (BZT PFL-3, Nutzung erst nach Einweisung gestattet). Um alle Geräte bzw. Aufbauten und die zugehörigen Fräsköpfe möglichst lange im Einsatz zu halten, sind ein paar Nutzungsregeln zu beachten, die im Folgenden aufgeführt sind.
Thema | Antworten | Aufrufe | Aktivität | |
---|---|---|---|---|
Inventarliste Werkzeug Fablab Cottbus
Elektrowerkzeug Großgeräte Tischkreissäge, Mafell Erika Absauganlagen: 2 (Dreh- und Wechselstrom) Standbohrmaschine Drehmaschine: Optimum Drehmaschine TU 2304 V Metallbandsäge: Optimum OPTIsaw S 131GH B… |
![]() |
3 | 1288 | 30. September 2022 |
Nutzung der Werkzeuge und Maschinen im Fablab Cottbus |
![]() |
0 | 406 | 30. November 2020 |
Anschläge für den Lasercutter |
![]() |
1 | 37 | 4. Februar 2023 |
Bohr- Fräsmaschine BF 16V |
![]() |
0 | 55 | 9. Januar 2023 |
Parametertest zum Schneiden und Gravieren |
![]() ![]() ![]() |
5 | 255 | 17. Januar 2023 |
Upgrades Ultimaker |
![]() ![]() |
5 | 103 | 4. Januar 2023 |
Nozzle 3D Drucker |
![]() ![]() ![]() ![]() |
23 | 158 | 8. Dezember 2022 |
Dokumentation Raise3D Pro2 Plus |
![]() |
1 | 696 | 21. Februar 2021 |
Dokumentation Ultimaker 2+ |
![]() ![]() |
1 | 367 | 13. November 2022 |
Hilfreiche Videos zum Einstellen der Drehmaschine |
![]() |
0 | 87 | 12. November 2022 |
CNC Fräse BZT PFL-3 0604 |
![]() ![]() |
2 | 132 | 17. Oktober 2022 |
Nutzung Lasercutter (Lasersaur)
Inhalt Nutzungsbedingungen Schneiden lassen Lasercutter selbst bedienen Preise Arbeitsfläche, Auflösung & Co. Materialien Dateianforderungen Nutzungsmöglichkeiten Grundsätzlich steht der Lasercutter im Fablab … |
![]() |
1 | 461 | 29. Juli 2022 |
Oszilloskop: Red Pitaya |
![]() |
0 | 167 | 17. Juli 2022 |
Absaugung Lasersaur - Funktionsprinzip und Wartung |
![]() |
0 | 222 | 13. Mai 2022 |
Übersicht zum 3D-Druck im Fablab Cottbus
Für 3D-Druck Projekte stehen aktuell der Ultimaker 2+ sowie der Raise3D Pro2 Plus zur Verfügung. Wie kann ich drucken? Was ist dabei zu beachten? Drucken kann jeder. Bezahlt werden müssen natürlich die Materialkosten … |
![]() |
1 | 331 | 7. Februar 2022 |
Werkstattordnung |
![]() ![]() |
1 | 288 | 16. März 2021 |
Modelle zur Drucker Kalibrierung |
![]() |
1 | 336 | 23. Februar 2021 |
[Legacy] Drucken mit dem Ultimaker Original |
![]() |
2 | 529 | 7. Februar 2022 |
Dokumentation CNC-Fräse
Oberfräsen Sicherheitshinweise: Beim Nutzen der Oberfräse ist auf einen angemessenen Arbeitsschutz zu achten (Schutzbrille, Gehörschutz, Arbeitshandschuhe und ggf. Mundschutz) Um die Luft vor zu starker Verstaubung zu… |
![]() |
1 | 326 | 22. Dezember 2020 |