Parametertest zum Schneiden und Gravieren

Zum Schneiden und Gravieren müssen die Leistung (in %) und der Vorschub (Feedrate in mm/min) eingestellt werden. Generell gilt: Je dicker das Material, desto langsamer der Vorschub und höher die Leistung. Es kommt aber auch auf die Holz- oder Kunststoffart an. Für das Rastern von Bitmaps ist auch die Strahlbreite (pxsize) wichtig. Daher sollte man für jedes Material einen Testschnitt machen, um die Parameter zu bestimmen.

Dafür habe ich entsprechende Vorlagen vorbereitet:
0_Gesamt
Die Vorlage ist für einen Durchgang ausgelegt. Bei dicken Materialien >5mm, können mehrere Durchgänge zum schneiden notwendig sein.

Das neue Material wird in den Lasercutter gelegt. Der Fokus wird mit dem gedruckten Abstandblock eingestellt. Der Block wird auf das Material gestellt und die Nozzle wird so eingestellt, dass sie auf dem Block liegt. Es sollte grob 4cm sein. Wird die Linse oder die Position der Linse im Rohr geändert, muss auch der Block angepasst werden.

Der erste Durchgang wird mit dieser Datei gemacht. Es sind schon alle Parameter für die einzelnen Farben eingestellt. pxsize ist auf 0.3mm eingestellt. Die ersten Tests haben aber gezeigt, dass es 0,2mm sein sollte, damit eine gleichmäßige Rasterung entsteht.
1_Parameter_sweep_2.dba (108,7 KB) (auch zu finden im Web-Interface über Library → Parameter_Sweep_FabLabCB)

Ist das Programm durchgelaufen, werden die Parameter zum Schneiden und Gravieren bestimmt. Dazu den Cutter öffnen und prüfen, welche Kreise ausgeschnitten sind (=Parameter zum schneiden). Das Material dabei nicht bewegen! Für die Parameter zum Gravieren sucht man sich Linien, die gut sichtbar sind, aber das Material nicht durchtrennen.
Dann in dieser Datei das Material und die Dicke eintragen. Der Text muss in einen Pfad umgewandelt werden.
2_Lasersaur_Kalibrierung_Vorlage
Diese dann in der Driver App laden und das Hellrosa auf die Gravurparameter stellen und die dunkle Farbe auf die Schnittparameter.

Nun hat mein ein Kärtchen mit einer Übersicht der Parameter für die einzelnen Kombinationen für dieses Material. Hier als Beispiel die Karten für die aktuell vorhandenen Materialien.

Hinweis für die Pixelgröße (pxsize) beim Rastern: Dieser Wert muss der Breite des Lasers entsprechen, wenn man eine Rasterung ohne Struktur haben möchte. Je kleiner der Wert, desto glatter das Ergebnis, aber desto länger dauert der Schnitt.
Im Plexiglas sieht man die Struktur sehr schön. Es wurde mit 0,3mm gerastert, aber da unser Laserpunkt kleiner ist, sofern der Abstand richtig eingestellt wird, ergibt sich eine Struktur. Hier muss jeder selber wissen, ober diese Struktur gewünscht ist oder nicht und wie schnell die Bearbeitung durch sein soll.


Man kann den Laser auch bewusst außerhalb vom Fokuspunkt betreiben, damit der Strahl dicker wird. Dadurch lässt sich bei Rastergrafiken Zeit sparen.

Hier noch eine Übersicht von der Lasersaur Seite.

Material Thickness (mm) Intensity (%) Feedrate (mm/min) Comment
Acrylic 3mm 100% 1200mm/min
Acrylic 10mm 100% 200mm/min
Cardboard 2mm 100% 4000mm/min density-dependant
Birch Plywood 3mm 100% 1800mm/min glue-dependant
Poplar Plywood 8mm 100% 1000mm/min glue-dependant
Beech Plywood 6mm 100% 7 00mm/min
Multiplex 12mm 100% 300mm/min
Leather 2mm 100% 700mm/min
Canvas 0.5mm 100% 3000mm/min
Felt 2mm 100% 2000mm/min
Fiber Glas Mat 0.5mm 100% 600mm/min
Carbon Fiber Mat 0.5mm 100% 400mm/min
ABS 3mm 100% 600mm/min produces hazardous HCN gas
2 „Gefällt mir“

Nach welchen Kriterien sollte ich mich für die Parameter entscheiden? Pappel 3mm zB hat ja viele Löcher, aber ist zB mehr Geschwindigkeit immer besser?

Je langsamer und je mehr Leistung, desto mehr Material brennt weg.
Du willst so schnell wie möglich mit so wenig Leistung wie nötig arbeiten, damit der Schnitt möglichst dünn wird.

1 „Gefällt mir“

Hab mich aber auch schon gefragt, an welchem Parameter ich eher drehe, wenn ich den Schnitt oder die Gravur „markanter“ haben will.

Abgesehen von „Versuch mach kluch“ - gibt’s da ne theoretische/logische Herangehensweise?

Also z.B. hat höhere Geschwindigkeit Einfluss auf die Präzision, wenn ich z.B. sehr feine Konturen abfahren will? Oder schafft unser Gerät selbst mit 2000er Feedrate so ziemlich alles problemlos?

Der Parametertest dient als Orientierung, das Finetuning dann durch Erfahrung.

Ist wie beim 3D Drucker. Je schneller, desto runder werden Ecken. Kommt aber auch auf die Parameter für die Beschleunigungsrampen der Motoren an. Musst du mal testen.

Eine SVGDatei um das Rastern präziser zu testen und einem Beispiel mit Pappel Sperholz 3mm
Im Lasersaur, die Verschidene Kreise bzw. Ziffern, mit dem tool |+Fill | füllen und dann die passende Leistung geben.
Rastern Test (1bis39%)


Für den Beispiel mit Sperrholz:
Es würde Linie nach Linie gelasert. es dauert ~7 Minuten um eine Linie zbs 5% und vier Kreisen zu lasern. Man soll am besten mit die geringe Leistung anfangen, um aufzuhören, wenn das Laser wirklich durch das Material lasert. In diesem Fall das Material fang an 33% Leistung dank dem Laser „gebohrt“ zu werden an.
Es ist auch besser Schritt für Schritt diese Raster Muster zu lasern, da unsere Lasercutter Dauerleistung nicht mag, ins besonderem wenn die Kalibrierung nicht Perfekt ist.

1 „Gefällt mir“

Du kannst das nach dem Einstellen als .dba Datei exportieren. Einfach im Menü auf Speichern. Dann sind die Parameter mit der SVG gespeichert und man muss nicht immer wieder die Kreise ausfüllen und Parameter eintragen.

1 „Gefällt mir“

mit (durchsichtigen) Acrylglas, es ist besser der Film auf der Platte beiderseitig zu behalten. Es Schutz die schöne Oberfläche vom Rauch, Gas und Hitze.
kurz gesagt: Schutzfilm nicht wegmachen, sondern Auf der Platte lassen

Das kann dazu führen das die Folie anfängt zu brennen und man noch mehr Ruß hat.

Wir legen die Acrylplatten bei uns immer auf spitzen, damit sie unten nicht auf dem Gitter aufliegen, dann haben sie von unten keine Reflexionen.

Das ist auch nur sinnvoll wenn man nicht gravieren will, beim gravieren brennt man sich die folie eher ins Material wenn sie noch drauf ist. vor allem wenn die Objekte sehr fein sind.

Bezieht sich auf die Erfahrungen mit dem Lasercutter aus dem Colab