Wir nehmen eure PLA-Reste und Fehldrucke, sowie leere Filamentspulen an
Zwar repariert man mit einem 3D-Drucker gerne mal Dinge und rettet sie so vor dem Müll, aber auch das 3D-Drucken an sich erzeugt eine Menge Reststoffe, die wir nicht einfach wegschmeissen wollen.
Auch Filamentrollen lassen sich wieder mit bestücken, und müssen nicht im Müll landen.
PLA Annahme in Cottbus und Umgebung
Wir wollen in Cottbus und Umgebung als Annahmestelle für PLA-Reststoffe und leere Spulen fungieren und so möglichst viel Rohstoff dem Recycling zufügen. Wenn du aus Cottbus und Umgebung kommst, einen 3D-Drucker hast und deine Fehldrucke und leeren Filamentrollen noch einem sinnvollen Zweck zukommen lassen willst, dann bring sie im Fablab Cottbus vorbei.
Gesammelt an erfahrene Recycler
Wir sammeln eure Fehldrucke aus PLA
Filament und eure leeren Filamentspindeln und schicken sie für die Wiederverwertung an die Recycling-Fabrik.
Wir tun das weil uns das Recyclen am Herzen liegt und wir der Meinung sind, man verschickt besser ein großes Paket als viele kleine. Etwaige Bonuspunkte, die wir bei der Recycling-Fabrik gutgeschrieben bekommen setzen wir für den Kauf von Filament ein, dass dann im Lab wieder allen zur Verfügung steht.
Bedingungen
Für optimales Recycling müssen Reste nach ihrer Art getrennt sein. Wir sammeln daher aktuell nur PLA und Spulen und bitten dich, auch nur PLA und keine Mischung aus PLA und bspw. PET-G abzugeben.
Prinzipiell ist aber auch die getrennte Annahme von PET-G denkbar. Sprich uns dazu einfach an.
Vorbeibringen kannst du PLA und leere Spulen zur unseren Öffnungszeiten oder ihr macht per Mail einen Termin bei uns aus. Ihr findet uns am Campus der BTU, Walther-Pauer-Straße 7