Absaugung Lasersaur - Funktionsprinzip und Wartung

Die Absaugung des Lasersaur des Fablab Cottbus ist eine Eigenentwicklung. Sie stellt nicht den endgültigen Stand dar, da zukünftig Anpassungen (zusätzliche Filter, anderer Motor, andere Geometrie) entsprechend unserer Erfahrungen geplant sind.
Da die ordnungsgemäße Funktion der Absaugung im Vordergrund steht folgt hier zunächst eine Anleitung zum Filtertausch bzw. zur Kontrolle des korrekt eingesetzten Filters.

Filter tauschen

Der Filter befindet sich in der eigens gebauten Filterkiste.

Nach Öffnen der vier Verschlüsse am Deckel lässt sich dieser entfernen.

Der Filter ist aktuell noch ein handelsüblicher Filter einer Dunstabzugshaube und ist zwischen zwei Bretter geklemmt.


Um an den Filter heran zukommen müssen die beiden Anpresshilfen nach unten gedrückt werden.


Jetzt kann das vordere Brett und auch der Filter entnommen werden.

Zum einsetzten des neuen Filters wird genau umgekehrt verfahren.

:warning: In jedem Fall müssen die Anpresshilfen wieder angezogen werden, da der Filter sonst eingesogen wird. :warning:

Funktionsprinzip Absaugung

In der Filterkiste kommt ein Radialgebläse zum Einsatz, das 800m³ Luft pro Stunde bewegen kann und außerdem fähig ist, den nötigen Unterdruck zu erzeugen:

Er saugt die Luft aus dem Laserraum durch den oben beschriebenen Filter und von dort aus nach draußen.

Im Laserraum wird Luftsog über ein Standard 100mm Abwasserrohr mit Löchern in regelmäßigen Abständen auf die gesamte Breite verteilt.

Um einen gleichmäßigen Luftstrom zu erzeugen wurde auf der gegenüberliegenden Seite ein Lufteinlass realisiert. Dazu wurde in Schlitz in die Außenhülle des Lasers gefräst. Um das austreten von Laserlicht zu verhindern, befindet sich in wenigen Zentimetern Entfernung ein Alublech, das die gesamte Breite des Schlitzes abdeckt. Die Luft muss dadurch einen Umweg nehmen, den das Laserlicht nicht nehmen kann.


1 „Gefällt mir“