Chaostreff Tech Talk- Risc-V: Baue deinen eigenen Prozessor

Von Wikipedia:
RISC-V, offizielle Aussprache in Englisch: „risc-five“ [rɪsk faɪv], ist eine Befehlssatzarchitektur (englisch instruction set architecture, ISA) zur Konstruktion von Computer-Prozessoren, die sich auf das Designprinzip des Reduced Instruction Set Computers (RISC) stützt. Es ist ein offener Standard, welcher der freien BSD-Lizenz unterliegt. Das bedeutet, dass RISC-V nicht patentiert ist und frei verwendet werden darf. Somit ist es jedem erlaubt, RISC-V Mikroprozessoren zu entwerfen, herzustellen, weiterzuentwickeln und zu verkaufen, auch als Open-Source-Hardware.

  • Es gibt eine kurze Übersicht zur Einordnung von Risc-V in der Prozesorwelt.
  • Übersicht FPGA und HDL
  • Übersicht über verschiedene offene RISC-V Kerne und Anwendungen

Der Fokus liegt dabei nicht auf dem inneren des Prozessorkerns, sondern es soll eine Übersicht zur Anwendung von existierenden Risc-V Cores geben.

RISC-V.pptx (2,7 MB)

Ich könnte zum Anfang etwas zum inneren Aufbau eines Prozessors erzählen, um das abzurunden.

Das kannst du als eigenes Thema machen oder am Ende wenn noch Zeit und Lust da ist.
Die Thematik ist sehr komplex und wenn du damit anfängst und ich mit Hardwaredesign in einer HDL und Programmierung in C weitermache wird das zu viel für einen Abend.