Werkstattordnung
1.Allgemeine Grundsätze
Die Werkstattordnung legt die grundlegenden Sicherheits-und Verhaltensvorschriften für das Arbeiten in dieser Werkstatt fest.Alle haben sich an diese zu halten.
2.Zutritt
Das Arbeiten in dieser Werkstatt istnur für Mitglieder des FabLab Cottbus e.V. gestattet.Gäste von Mitgliedern dürfen nur unter Aufsicht in die Werkstatt. Der Gastgeber hat seine Gäste über die Vorschriften aufzuklären und für ihre Einhaltung zu sorgen.
3.Sicherheit und Verhaltensregeln
Es ist mit Sorgfalt und Umsicht zu arbeiten, um weder sich noch andere Menschen um sich herum zu gefährden oder die Maschinen selbst zu beschädigen. Schwere Maschinen dürfen nur nach vorheriger Einweisung benutzt werden. Zusätzlich sind die erweiterten Sicherheits-und Benutzungshinweise zu beachten, die in der Einweisung genannt wurden.Beim Arbeiten mit Maschinen ist darauf zu achten eine angemessene Arbeitskleidung zu tragen, damit sich diese nicht in den Maschinen verfängt. Da Tragen von Schmuck, Schals etc. ist nicht gestattet.Haare müssen zusammengebunden sein.Die Maschinen dürfen nicht zweckentfremdet werden.Vor der Benutzung sind die Maschinen auf ihre Einstellung und sicheren Stand zu prüfen. Nach der Benutzung ist die Maschine abzuschalten und vom Stromnetz zu trennen.Es ist darauf zu achten andere Menschen in seiner Umgebung nicht bei ihrer Arbeit zu hindern.Jegliche Störungen oder Mängel, egal wie klein sie sind, sind umgehend beim Werkstattleiter oder dem Vorstand zu melden.
4.Ordnung und Sauberkeit
Jedes Werkzeug und jede Maschine hat ihren festen Platz. Wenn diese zu Arbeitszwecken bewegt wurden, sind sie nach Beendigung der Arbeit umgehend an ihren ursprünglichen Platz zu bringen.Keines der Werkzeuge oder Maschinen dürfen aus der Werkstatt entfernt werden.Jegliche Form von Abfall (anfallende Späne etc.) sind umgehend zu entfernen.Der Arbeitsplatz hat mindestens so Sauber und Aufgeräumt zurückgelassen zu werden, wie er vorgefunden wurde.Wenn eine permanente Schädigung oder Verschmutzung des Arbeitsplatzes entstehen könnte ist eine Unterlage zu verwenden.Die Abfälle müssen sachgerecht Entsorgt werden.
5.Verhalten im Gefahrenfall
Not-Aus Schalter betätigen.
Personenschutz geht vor Sachschutz.
Notruf absetzen (112) und ggf. (z.B. bei Brand) die anderen Nutzer des Gebäudes warnen.
English Version
expand
Workshop rules
1.general principles
The workshop regulations lay down the basic safety and behavioural rules for working in this workshop. Everyone must adhere to them.
2.Access
Only members of FabLab Cottbus e.V. may work in this workshop. Guests of members may only enter the workshop under supervision. The host must inform his guests about the regulations and ensure that they are observed.
3.Safety and rules of conduct
Work must be carried out with care and circumspection so as not to endanger oneself or others around one or to damage the machines themselves. Heavy machinery may only be used after prior instruction. In addition, the extended safety and operating instructions given in the instruction must be observed. When working with machines, care must be taken to wear appropriate work clothing so that it does not get caught in the machines. The machines must not be used for purposes other than those for which they are intended. Before use, the machines must be checked for adjustment and stability. After use, the machine is to be switched off and disconnected from the mains.Care is to be taken not to hinder other people in one’s vicinity in their work.Any faults or defects, no matter how small, are to be reported immediately to the workshop manager or the board.
4. order and cleanliness
Every tool and machine has its fixed place. If they have been moved for work purposes, they must be returned to their original place immediately after the work has been completed.None of the tools or machines may be removed from the workshop.Any form of waste (accumulating chips, etc.) must be removed immediately.The workplace must be left at least as clean and tidy as it was found.If permanent damage or soiling of the workplace could occur, an underlay must be used.Waste must be disposed of properly.
5. behaviour in case of danger
Press the emergency stop switch.
Personal protection takes precedence over property protection.
Make an emergency call (112) and if necessary (e.g. in case of fire) warn the other users of the building.